Willkommen im Servicebereich

des Freiberufler Blogs

Tipps für jede Lebenslage


Unser Servicebereich ist Ihr einfachster Zugang zu Fachartikeln rund um Ihr (Berufs-)Leben als Selbstständige(r), ein wachsendes Kompendium mit Step-by-Step-Leitfäden und eine Sammlung hilfreicher Tools. Die Seite ist nach Beitragsarten sortiert, unter denen Sie für jede Situation Ihrer Freiberuflichkeit Hilfe in Form von verständlich geschriebenen, praktischen Tipps und Übersichten finden.

Grundlagenwissen


Umfassende Informationen, nach Themen geordnet

Hier finden Sie nach Ober- und Unterthemen gegliederte Linklisten zu Artikeln, die bereits auf dem Freiberufler Blog erschienen sind. Zu jedem Thema schreibt ein Fachautor, der sich als Experte auf seinem Gebiet im praktischen Arbeitsalltag auskennt.

Alle Beiträge...

Leitfäden


Schritt für Schritt-Anleitungen für Freiberufler

Hier finden Sie nach Ober- und Unterthemen gegliederte Linklisten zu Artikeln, die bereits auf dem Freiberufler Blog erschienen sind. Zu jedem Thema schreibt ein Fachautor, der sich als Experte auf seinem Gebiet im praktischen Arbeitsalltag auskennt.

Alle Beiträge...

Tools


Kleine Online-Alltagshelfer

Alles gratis: Nützliche Online-Alltagshelfer wie Einkommenssteuerrechner oder Finanzrechner für Ihre Einnahmenüberschussrechnung finden Sie hier auf einer Seite.

Alle Beiträge...

Glossar


Klartext von A-Z

Was soll denn das bedeuten? Jedem Freiberufler schwirren mit dem Beginn der Selbstständigkeit verschiedene Fachbegriffe um den Kopf. So ziemlich alle, denen Sie begegnen, erklären wir hier kurz und verständlich, gegliedert von A bis Z und nach Fachbereichen.

Alle Beiträge...

Neuester Beitrag


SOLCOM Projektmarktbarometer Q3/2024

Der SOLCOM Projektmarkt-Index ist im dritten Quartal 2024 auf 100,37 Punkte gestiegen. Damit liegt er 1,60 Punkte über dem Wert der drei Vormonate und über dem Referenzquartal Q1/2017.

Jetzt lesen...

Was bedeutet das:


Lohnbuchhaltung

Die Hauptaufgabe der Lohnbuchhaltung ist die Abarbeitung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen. Häufig pflegt sie auch die Personalstammdaten, die Jahreslohnkonten, übernimmt gesetzlich vorgeschriebene Meldungen für Festangestellte (Rentenversicherung, Krankenkasse, Lohnsteueranmeldung) und erstellt Belege für die Finanzbuchhaltung. In kleineren Unternehmen verantwortet sie auch...

Mehr Begriffe...

Tool des Tages:


Sparrechner
Zum Tool