Website-Icon SOLCOM Freiberufler Blog

Spiral Dynamics in der IT – Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen sinnvoll managen

Begegnen Ihnen manchmal Verhaltensweisen, mit denen Sie gar nichts anfangen können? Erscheint es manchmal so, dass alle Ihre Antworten und Reaktionen darauf nicht weiter führen? Ein Grund könnte sein, dass Sie sich auf einer anderen Entwicklungsstufe befinden als die andere Partei – höher oder niedriger. Ein psychologisches Modell, mit dem ich mich seit ein paar Jahren beschäftige, macht seit Frühjahr 2016 die Runde: Spiral Dynamics (SD).

Das System wurde in den 1950er Jahren entwickelt von Professor Clare Graves, der in New York Psychologie unterrichtete. Er gab dem ganzen einen unaussprechlichen, langen Namen.
Seine Schüler Don Beck und Chris Cowan gaben dem System den verständlichen Namen „Spiral Dynamics“, bereiteten die Studienergebnisse auf und veröffentlichten 1996 eine Einführung in Form eines Buches.

Entwicklungsstadien der Reife: Memes

Clare Graves kam zu der Theorie, dass sowohl Individuen als auch Gruppen (Unternehmen, Kulturen, Stämme, Nationen, usw.) durch bestimmte Entwicklungsstadien gehen. Jedes Entwicklungsstadium ist reifer als das vorherige. Reife wird hier definiert als die Fähigkeit, mit Komplexität umzugehen.
Je reifer das System, desto mehr Komplexität kann es handhaben.

Die Entwicklungsstadien können nicht übersprungen werden, da die Lerngewinne jedes Stadiums erforderlich sind, um das nächste zu erreichen. Jedes Entwicklungsstadium ist gekennzeichnet durch bestimmte Ideen, Ansätze und Herangehensweisen, durch eine bestimmte Weite des Horizontes. Diese Sammlung von mentalen Ausrichtungen bezeichnet die Theorie als „Meme“.

Jedes Meme löst Probleme des vorherigen Meme und erzeugt dadurch komplexere Probleme. Diese kann dann wiederum nur das nächste Meme lösen und damit seinerseits wieder komplexere Probleme erzeugen. Jedes Meme integriert das vorherige, erweitert aber den Horizont. Kein Meme ist „besser“ als das andere, auch wenn jedes Meme unter Level Gelb glaubt, das einzig Wahre zu sein. Die Memes werden lediglich immer komplexer, bis sie durch ihre Lösungen Probleme geschaffen haben, die sie in ihrem Reifestadium nicht mehr lösen können.

Und was nützt mir das in der IT?

Sehr wahrscheinlich befindet sich ein Großteil Ihrer Kollegen auf einer ähnlichen Stufe wie Sie. Wenn Sie einschätzen können, auf welchem Meme-Level sich jemand befindet, können Sie einfacher mit ihm/ihr umgehen.
Viele Abteilungsleiter in Unternehmen befinden sich auf dem Level Orange und suchen nach Konkurrenz und Wettbewerb und nach Möglichkeiten, den Mitbewerber auszustechen.

Der  Bereich Personal steht tendenziell eher auf Grün, ist nicht so sehr auf Wettbewerb aus und möchte eher, dass sich alle miteinander wohlfühlen und dass alle gleichberechtigt gefördert werden.

Sportler und speziell Kämpfer bewegen sich vorrangig auf Rot. Hier geht es ums Gewinnen, ums Besiegen würdiger Gegner. Wenn dabei etwas dauerhaft zu Bruch geht, wenn jemand schlimm verletzt wird, sei’s drum.

Viele Buchhalter wünschen sich Blau. Die Regeln müssen sehr klar sein. Alles muss so nachvollziehbar sein, dass sie eindeutig bestimmen können, ob sie recht haben.

Eine sehr kleine Gruppe Menschen befindet sich auf dem Level Gelb. Sie finden Wettbewerb mitunter amüsant, definieren aber nicht ihren Wert als Person darüber, ob sie gewinnen oder verlieren. Da sie wissen, dass sie in einer realen, komplexen Welt meistens unrecht haben müssen, schon aus statistischen Gründen, machen sie sich kein persönliches Drama daraus, ob sie richtig liegen oder nicht.

Natürlich gibt es auch egozentrische rote Personaler, weltoffene gelbe Buchhalter und ganzheitlich denkende türkise Kämpfer. Bruce Lee hatte z.B. einige gelbe Ansätze und einen Tupfer Türkis. Es gibt aber bestimmte Tendenzen in den verschiedenen Umfeldern.

Wenn Sie einer orangen Gruppe rigide Regeln auferlegt, wird sie nur kurz kichern und dann gehen, während ein blauer Stamm sich eng um Sie scharen wird.

Bieten Sie einem roten Stamm unmittelbare Ego-Belohnung, so sprintet er herbei und schubst Hindernisse auf dem Weg zur Seite, während Grün angewidert das Gesicht verzieht und zu einer anderen Party abwandert. Blau steht daneben und schreit nach Bestrafung der roten Egozentriker.

Ein gelber Stamm interessiert sich null für Ego-Belohnung, rigide Regeln oder kurzfristige Strohfeuer-Erfolge.

Im Folgenden gehe ich auf die einzelnen Memes so ein:

1.    Beschreibung, wie das Meme grundlegend aufgebaut ist
2.    Stichworte und Beispiele zum Meme
3.    Stärken des Meme
4.    Grenzen / Schwächen des Meme
5.    Wünsche und Streben / Welchen Nutzen sucht das Meme?
6.    Ablehnung: Welche Botschaften lehnt das Meme ab?
7.    Wie verbreitet ist das Meme? Angaben nach der Quelle integralesleben.org, Stand Juni 2016
8.    Wie spreche ich das Meme in der Zusammenarbeit an?

Die Memes, wie sie bisher beschrieben wurden, sind diese:

1.    Beige: Das reine Überleben
2.    Purpur: Familienstämme und Clans, Magisches Denken
3.    Rot: Das Individuum will gewinnen, Wettbewerb ohne Regeln
4.    Blau: Verzicht jetzt für Gewinn später; strenge Regeln
5.    Orange: Das Individuum will gewinnen, Wettbewerb mit Regeln
6.    Grün: Versuch von Gleichstellung, Versuch der Schonung
7.    Gelb: Verstehen von Holarchien, individuelles Nutzen der Memes
8.    Türkis: Management der Holarchien zum Wohle aller
9.    Ausblick auf Koralle: Noch unklar

Grundsätzlich hat jeder Mensch alle Memes in sich. Sie sind nur unterschiedlich ausgeprägt und können je nach Situation unterschiedlich stark ausgedrückt werden.

Meme 1: Beige – das reine Überleben

Archaisch-instinktiv. Dies ist die Ebene der reinen Überlebens; Nahrung, Wasser, Wärme, Sex und Sicherheit haben Priorität. Benutzt Gewohnheiten und Instinkte zum reinen Überleben. Ein erkennbares Selbst ist kaum erwacht oder erhalten.
Beige bildet Überlebensgruppen, um Leben zu erhalten und weiterzugeben, aber nicht als Ergebnis von Planung, sondern aus genetischen Trieben.

Stichworte und Beispiele:
Reaktiv, autistisch, archaisch-instinktiv; das Überleben bzw. der Überlebenskampf stehen im Vordergrund. „Überleben um jeden Preis“

Kleine Gruppen und Banden, denen es vorwiegend um das biologische Überleben geht. Auf diesem Entwicklungsniveau ist die ganze Energie auf das Überleben ausgerichtet.
Menschen dieser Stufe leben nur in der Gegenwart. In Vorstammeskulturen gab es diese „tierische“ Lebensweise, heute findet man sie bei Kindern, einigen geistig behinderten bzw. senilen Menschen, in manchen Fällen auch bei Drogenabhängigen. Dieser Zustand kann allerdings auch durch extremen Stress und lebensbedrohliche Situationen hervorgerufen werden.

Stärken:
Tierische Instinkte sind in aller Reinheit ausgeprägt. Die instinktive Interpretation von Situationen erfolgt blitzschnell; insbesondere Kraftverhältnisse werden sofort erfasst.

Schwächen und Grenzen:
Keinerlei Verständnis von komplexen Systemen, bearbeiteten Werkzeugen, keinerlei langfristiges Denken, Planung oder Organisation, kein organisiertes Gedächtnis.

Wünsche und Streben:
Überleben, Nahrung, Sex.

Attraktive Botschaft: Keine. Beige kann Konzepte nicht verstehen. Und lesen auch nicht.

Ablehnung:
Es gibt hier keinerlei konzeptionelle Ablehnung, weil es noch keine Konzepte gibt.
Abgelehnt wird alles, was in diesem Moment wehtut, nicht gut schmeckt oder auf animalischer Ebene nicht anziehend ist.

Verbreitung:
In modernen Gesellschaften ist praktisch niemand mehr Beige. Mit Beige gibt es auch keine Gesellschaft. Ca. 0,1% der Erdbevölkerung werden Beige eingeschätzt. In der herrschenden Klasse findet sich niemand auf diesem Level, da es für Beige kein Konzept von organisierter Herrschaft gibt.

Zusammenarbeit in der IT:
Beige ist konzeptionell überhaupt nicht ansprechbar. Sie können ihm etwas zu essen geben. Da Beige keine Konzepte versteht, kann es in der IT nicht arbeiten.

Meme 2: Purpur – Familienstämme und Clans, Magisches Denken

Purpur versucht erstmals, sich bewusst zu organisieren. Purpur beobachtet, zieht daraus Schlüsse und versucht, mit Hilfe dieser Schlussfolgerungen kooperativ mit der Umwelt zusammen zu leben, zum eigenen Vorteil.
Es werden erstmals Werkzeuge benutzt, die der Mensch selbst herstellt. Die Anweisungen für die Herstellung stammen im subjektiven Erleben von Geistern und Göttern.
Insbesondere grüne Romantiker verwechseln dieses Meme oft mit einem holistischen. Tatsächlich gibt es aber bei Purpur zwar einen tiefen Bezug zu „Seele“ der Welt, aber keinerlei Verständnis von größeren Organisationen wie Armeen oder Nationalstaaten. Diese werden eher als krank betrachtet.
Es gibt noch keinen wirklichen Sinn für das Individuum. Der Einzelne ist untrennbarer Teil seiner Umgebung und seines Stammes.
Es gibt auch kein Verständnis von Wissenschaft. Empirik ist zum großen Teil subjektiv. Purpur käme nicht darauf, Doppelblindstudien durchzuführen oder komplexe Messinstrumente zu benutzen.

Stichworte und Beispiele:
Magisch-Animistisch. Animistisches Denken; magische Geister, gut und böse, schwärmen umher und verteilen Segen, Verwünschungen und Zaubersprüche, welche das Geschehen bestimmen. Organisiert in ethnischen Stämmen.
Die Geister existieren als Ahnen und erhalten die Bindung innerhalb des Stammes. Verwandtschaft und Abstammung bestimmen politische Verbindungen.
Familienrituale, magisch-ethnische Überzeugungen und Aberglaube; moderne Ausprägungen in manchen Gangs, Sportmannschaften, und organisierten „Stämmen“ in der Welt der Angestellten oder im Netz.

Stärken:
Ein Beispiel, das im Umfeld von SD genannt wird, ist der Umgang Islands mit der Bankenkrise. Island ist ohnehin klein, und die Isländer konnten sich in schwierigen Zeiten auf ihr eigenes enges Umfeld konzentrieren, um Sicherheit zu finden.
Deshalb wurde die Bedrohung als nicht so gravierend empfunden, zumal die Bankenkrise auch eher konzeptionell war als eine konkrete gewaltsame Bedrohung.
Purpur ist gegenüber seinem Stamm bedingungslos loyal und vertrauenswürdig.

Schwächen und Grenzen:
Purpur funktioniert dann gut, wenn es keine größere gewaltsame Bedrohung von außen gibt. Man kann den eigenen Familienclan gegen einen anderen Familienclan verteidigen, aber nicht gegen ein organisiertes Heer. Der Zusammenschluss mit anderen Familienclans geht über das Fassungsvermögen von Purpur hinaus.
Problemen durch Seuchen oder Strahlung ist Purpur hilflos ausgeliefert, da es keine wissenschaftliche Methodik gibt, und da weder Krankheitserreger noch Strahlung subjektiv wahrgenommen werden können.
Purpur hat kein Konzept von Eigentum und lässt sich mit Glasperlen bestechen, wenn diese glitzern.

Wünsche und Streben:
Bei keinem anderen Meme ist der persönliche Kontakt so wichtig wie bei Purpur, da gedruckte Worte als unzuverlässig empfunden werden. Purpur findet so gut wie nur offline statt.
Die Anerkennung durch die Autoritäten ist für Purpur sehr wichtig. Lerngewinne sollten sofort gelobt werden.
Purpur glaubt, sich durch Symbole und Rituale schützen zu können und ist bereit, Ressourcen in solche Dinge zu investieren.
Für Purpur ist es wichtig, dass eine Autorität klar definiert ist – wer steht in Verbindung mit den Göttern und hat deshalb das Sagen?
Musik und Poesie sind für Purpur das Medium, über welches Informationen gespeichert und weitergegeben werden.
Attraktive Botschaft: „In unserem Stamm bist Du sicher. Folge der lila Kürbisflasche! Hier ein Lied, an dem wir uns erkennen.“

Ablehnung:
Purpur hat ein gesundes Misstrauen gegenüber dem egozentrischen Streben von Rot und dem Versuch von Blau, sehr große Systeme zu managen. Einerseits hat es recht, da Blau am Management der Systeme oft scheitert. Andererseits ist der Zuwachs an Wohlstand ohne den blauen  Fortschritt zum langfristigen Denken nicht machbar.
Alles, was zu komplex ist, wird von Purpur schlicht nicht verstanden und ggf. als Werk böser Geister interpretiert.

Verbreitung:
Schätzungsweise ist 10% der Weltbevölkerung auf dem Level Purpur. In herrschenden Positionen finden sich ca. 1% der Weltbevölkerung auf Purpur. In Deutschland würde ich schätzen, 3% der Bevölkerung, 0% der Politiker.

Zusammenarbeit in der IT:
Purpur will vor allem offline betreut werden. Persönliche Zusammenkünfte, Übungsgruppen, kuschelige Veranstaltungen, gerne auf dem Land, sind attraktiv.
Purpur braucht Zusammenhalt, sowohl symbolisch als auch in der Sprache als auch tatsächlich. Der Stamm, der Clan steht über allen anderen Werten.
Für Purpur darf es nicht zu kompliziert werden. Halten Sie Ihre Sprache einfach, aber gerne poetisch, nicht zu eckig. In der IT werden Sie Purpur kaum finden, da es sich im Umfeld summender Festplatten nicht wohlfühlt. Purpur arbeitet eher im Garten oder im Wald.

Im nächsten Teil erfahren Sie mehr über die weiterentwickelten Memes.

Die mobile Version verlassen