Übersicht
Glossar

Firmierung
Welche Unternehmensform wählen? Drei Faktoren entscheiden im Wesentlichen: Startkapitalbedarf, Haftung und Gesellschafter.
Mehr lesen...
Wichtige Kennzahlen
Ihre wichtigsten Kennzahlen nutzen Sie auf zwei Arten: Zum einen als Planzahlen und zum anderen die von Monat zu Monat real entstehenden Werte oder Verluste.
Mehr lesen...
Wichtigste Steuern
Abgaben für die Steuer sind für Arbeitnehmer meist ein relativ einfaches Thema. Für Selbstständige gibt es eine ganze Reihe weiterer Posten.
Mehr lesen...A Wie...
Aufbewahrungsfrist
Jeder Gewerbetreibende hat die Pflicht, geschäftliche Unterlagen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren. Die Fristen betragen zwischen sechs und zehn Jahren.…
B Wie...
Berufsgenossenschaft
Berufsgenossenschaften sind Sozialversicherungsträger. Ihre Aufgabe ist es, Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsrisiken zu verhüten. Wer einen Arbeitsunfall erlitten hat oder…
C Wie...
Controlling
Controlling ist ein Bereich des Führungssystems in Unternehmen. Seine Hauptaufgabe ist die Planung, Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche. Im Controlling…
D Wie...
Durchgriffshaftung
Durchgriffshaftung ist ein Begriff aus dem GmbH-Recht. Er bedeutet, dass ein Gläubiger einer juristischen Person direkt auf das Privatvermögen der…
E Wie...
Einnahme-Überschuss-Rechnung
Die Einnahme-Überschuss-Rechnung (EÜR) ist die stark vereinfachte Form der Gewinnermittlung, die Selbstständige, Einzelunternehmer oder Betriebe anwenden, die keine Verpflichtung zur…
F Wie...
Forderungsausfall
Der Begriff ‚Forderungsausfall‘ beschreibt die Situation, wenn eine Partei eine Forderung an eine andere Partei stellt, die aber den Forderungen…
G Wie...
Gewerbliche Berufe
Unterscheidungsmerkmal eines gewerblichen Berufes zu einer freien Tätigkeit ist, dass standardisierbare Produkte und Leistungen verkauft werden oder die Geschäftsgrundlage der…
H Wie...
Hausratversicherung
Mit einer Hausratversicherung wird der eigene Hausrat eines Haushalts versichert. Entsprechend übernimmt die Police die Kosten eines Schadens an einem…
I Wie...
Investitionszuschüsse
Der Staat gewährt Geldgebern Zuschüsse, die mit ihren Investitionen Arbeitsplätze sichern oder erhalten. Fördergelder in verschiedenen Formen (Freibeträge, Zuschüsse etc.)…
J Wie...
Jahresüberschuss
Der Jahresüberschuss ist im Rechnungswesen ein positives Ergebnis aus der Differenz zwischen Ausgaben und Erträgen zum Ende eines kaufmännischen Geschäftsjahres.
K Wie...
Kontokorrentkredit
Ein flexibler Kredit, den der Kreditnehmer innerhalb einer vereinbarten Laufzeit über sein Konto bis zu einer vereinbarten Kreditlinie in Anspruch…
L Wie...
Lohnsteuer
Die Lohnsteuer besteuert Einnahmen aus einem festangestellten, also nichtselbstständigen Arbeitsverhältnis ab einer Höhe von 8.004 Euro pro Jahr. Mit steigendem…
M Wie...
Mittelstandsbank
Die KfW-Mittelstandsbank unterstützt mittelständische Unternehmen, Gründer, Freiberufler und Start-ups bei der Existenzgründung mit Krediten, Eigenkapital und Beratung. Die KfW (Kreditanstalt…
O Wie...
Offene Posten
Begriff aus der Buchführung, der eine Buchung auf einem Konto meint, für die es keine Ausgleichsbuchung gibt, z.B. wenn eine…
P Wie...
Pauschbetrag
Kurzform von Pausch(al)betrag. Dieses Verfahren dient der Vereinfachung der Steuerkalkulation und der schnelleren Bearbeitung von Steuererklärungen. Aufwändige Belegermittlung lohnt bei…
R Wie...
Reglementierte Berufe/nicht-reglementierte Berufe
Berufe, für deren Ausübung der Besitz einer bestimmten beruflichen Qualifikation vorgeschrieben ist – in Deutschland umfasst das unter anderem Berufe…
S Wie...
Solidaritätszuschlag
Seit 1991 bekommen Arbeitnehmer in Deutschland Monat für Monat den Solidaritätszuschlag als Zusatzabgabe automatisch von Gehalt und Kapitalerträgen abgezogen –…
U Wie...
Umsatzrendite
Die Umsatzrendite, auch Nettoumsatzrendite, stellt den Gewinn dem Umsatz innerhalb eines festgelegten Zeitraumes gegenüber und ist ein Indikator für die…
V Wie...
Vertragsrecht
Im Vertragsrecht werden alle gesetzlichen Regeln zusammengefasst, die das Zustandekommen (Vertragsschluss, Vertragsabschluss) und die Wirkungen von Verträgen regeln. Zentrales Element…
W Wie...
Werbungskosten
Sämtliche Ausgaben rund um eine festangestellte Arbeitstätigkeit, Kapitalerträge oder Mieteinnahmen sind Werbungskosten, die Sie steuerlich geltend machen und damit Ihre…
Z Wie...
Zuschuss
Im Allgemeinen bedeutet ein Zuschuss finanzielle Fördermittel, die einem Wirtschaftsprojekt oder -unternehmen als Finanzierungshilfe zur Verfügung gestellt werden, entweder in…